Logopädie bei Erwachsenen
Sie sind häufig heiser?
Sie haben das Gefühl, sich ständig räuspern zu müssen?
Langes oder lautes Sprechen strengt Sie sehr an?
Sie haben den Eindruck, beim Sprechen außer Atem zu kommen?
Sie wollen Ihre Aussprache verbessern...
Für Erwachsene biete ich logopädische Therapie an z.B. bei
- Stimmstörungen durch ungünstiges Zusammenspiel von Atmung, Körper und Stimmgebrauch (funktionelle Dysphonie)
- Stimmstörungen nach Operationen (organisch bedingte Dysphonie)
- psychogene Dysphonie
- Störungen des Redeflusses (Poltern, Stottern, Redehemmung)
- Zungenfehlfunktionen (myofunktionelle Störung)
- sowie bei neurologisch bedingten Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen
(Aphasie, Dysarthrie, Sprechapraxie)
Was und wie logopädisch behandelt werden kann, ist oft wenig bekannt.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne jederzeit an mich.
Was ist Stimmtherapie?
Ganz kurz gesagt versteht man darunter eine Übungsbehandlung zur Verbesserung und Wiederherstellung der Stimmfunktion. Durch Körperwahrnehmungsübungen lernen Sie z.B. Ihren Körpertonus und seine günstigen und ungünstigen Einflüsse auf Ihre Atmung und Ihre Stimme kennen. Es geht darum, in Entspannungsübungen, Bewegungsaufgaben oder Stimmübungen das Zusammenspiel zwischen Körperhaltung, Atmung und Kehlkopfmuskulatur/Stimmlippen besser zu verstehen und zu steuern, um einen physiologischen, anstrengungsfreien und angenehmen Stimmklang zu erreichen. Eine Stimmtherapie orientiert sich dabei immer an den individuellen Gegebenheiten. Eine gesunde Stimme ist für Menschen jeden Alters eine wichtige Voraussetzung für gelingende Kommunikation - besonders bedeutsam ist die Stimme für Menschen mit sprechintensiven Berufen wie Lehrer, Erzieher oder Personen, die in Verkauf oder Beratung tätig sind.
Ausführliche Informationen zu den einzelnen Störungsbildern stehen Ihnen bei unserem Berufsverband zur Verfügung. Informieren Sie sich dort unter dem Punkt: Störungen bei Erwachsenen